
Chairside-Workflow Angebote
-
Praxis-Paket
volle Praxisfertigung
- sie scannen (Panda P3)
- sie designen (Panda-CAD o.a)
- sie fräsen auf eigenen Fräsmaschinen und charakterisieren in der Praxis
-
Hybrid-Paket
Praxis-/ Laborfertigung
- sie scannen (Panda P3)
- sie designen (Panda-CAD o.a)
- fräsen im Dentallabor und sie charakterisieren entweder selbst oder das Labor
-
Labor-Paket
volle Laborfertigung
- sie scannen (Panda P3)
- Design im Dentallabor
- fräsen und charakterisieren im Dentallabor
Dein neuer Chairside-Workflow – ab 699,00 € / Monat
Perfekt auf dich abgestimmt
Durch unsere Partnerschaft erhältst du genau die Unterstützung, die du brauchst – individuell, persönlich und auf höchstem fachlichen Niveau.
Mit diesem innovativen Ansatz stellst du hochwertigen Zahnersatz in Laborqualität her und profitierst von einer umfassenden Lösung, die Materialien und Schulungen einschließt.
Beratung anfordern
IN-Dent GmbH
Panda P3 Intraoralscanner
Panda P3 Intraoralscanner
individuelle Chairside-Workflows für all ihre Bedürfnisse // Erhalten sie eine persönliche Workflow-Beratung zu ihrer Wunschzeit
Wir bieten mit dem Panda Scanner einen hochmodernen Intraoralscanner von Freqty Technology an mit dem ihnen effiziente und komfortable digitale Abformungen gelingen.
Selbstverständlich bieten wir auch Softwarelösungen wie die Freqty Cloud zum einfach Datenaustausch zwischen Praxis und Dentallabor an, aber auch mit der Lizenzfreien Panda-CAD lassen sich kleine Restaurationen wie Kronen, Inlays etc. designen.




Praxis-Paket
-
1 | Scan mit Panda P3
Scandaten werden direkt über die Cloud gespeichert und stehen ihnen als .stl/.ply als Download oder zur Freigabe für Manufacturer zur Verfügung
-
2 | Design in Praxis
verarbeiten sie ihre Scandaten in ihrer bevorzugen CAD-Software oder nutzen sie unsere Panda-CAD zur Herstellung ihrer Arbeiten
-
3 | Fräsen und Charakterisieren
Die fertig designten Kronen werden auf ihren eigenen Fräsmaschinen* produziert und von der Praxis charakterisiert und geglänzt.
Hybrid-Paket
-
1 | Scan mit Panda P3
Scandaten werden direkt über die Cloud gespeichert und stehen ihnen als .stl/.ply als Download oder zur Freigabe für Manufacturer zur verfügung
-
2 | Design in Praxis
verarbeiten sie ihre Scandaten in ihrer bevorzugen CAD-Software oder nutzen sie unsere Panda-CAD zur Herstellung ihrer Arbeiten
-
3 | Fräsen und Charakterisieren
Die fertig designten Kronen werden im Dentallabor gefräst und im Anschluss charakterisiert und geglänzt.
Labor-Paket
-
1 | Scan mit Panda P3
Scandaten werden direkt über die Cloud gespeichert und stehen ihnen als .stl/.ply als Download oder zur Freigabe für Manufacturer zur verfügung
-
2 | Design im Dentallabor
Wir verarbeiten ihre Scandaten in unserer CAD-Software zur Herstellung ihrer Arbeiten
-
3 | Fräsen und Charakterisieren
Die fertig designten Kronen werden im Dentallabor gefräst und im Anschluss charakterisiert und geglänzt.
Beratung anfordern

Vorteile für ihre Praxis
Schnellere Arbeitsabläufe
- Digitale Scans sind sofort verfügbar und müssen nicht erst aushärten/versendet werden.
- Direkte Weiterleitung an das Dentallabor oder die CAD/CAM-Software spart Zeit.
- Reduziert die Anzahl der Praxisbesuche für Patienten, da Arbeiten schneller umgesetzt werden können.
Verbesserte Kommunikation & Patientenaufklärung
- Patienten können ihre Scans in Echtzeit auf dem Bildschirm sehen.
- Leichtere Erklärung von Befunden und geplanten Behandlungen.
- Erhöhte Akzeptanz von Therapievorschlägen durch visuelle Darstellung.
Einsparung von Material- und Laborkosten
- Kein Bedarf an Abformmaterialien (Silikon, Alginat, Abdrucklöffel), wodurch laufende Materialkosten entfallen.
- Weniger Gipsmodelle, da die digitale Archivierung direkt in der Praxis erfolgt.
- Einsparungen bei Versandkosten, da digitale Scans direkt an das Labor oder das hauseigene CAD/CAM-System geschickt werden können.
Höhere Effizienz & Zeitersparnis
- Kürzere Behandlungszeiten bedeuten mehr Patienten pro Tag ohne Qualitätseinbußen.
- Schnellere Kommunikation mit Dentallaboren oder Frässystemen reduziert Wartezeiten und verbessert die Terminkoordination.
- Weniger Korrekturabdrücke, da Fehler sofort sichtbar sind.

Wettbewerbsvorteil & Praxisimage
- Eine digitalisierte Praxis wirkt moderner und innovativer, was neue Patienten anzieht.
- Marketingvorteil: Intraoralscanner können als High-Tech-Feature beworben werden.
- Weniger Terminausfälle, da Patienten bei digitalen Prozessen seltener zurücktreten (z. B. durch direkte Visualisierung der Behandlungsergebnisse).
Panda P3 Spezifikationen
-
Gesamtgröße216x40x36mm
-
Gesamtgewicht228g
-
Vollständiger Zahnbogen-Scan 1-2 Minuten
-
Bewegungs-erkennung
-
Tastensteuerung
-
automatische Kalibration
-
bis zu 50x autoklavierbar
-
Hohe Präzision
-
Breites Scanfeld 18x16mm
AI-Scanning
Die integrierte KI hilft ihnen beim Scanvorgang und gibt ihnen Anweisungen für perfekte Scanergebnisse
Motion Sensing
Bedienung der Software ohne den Bildschirm oder Tastatur zu berühren
Anti-Fog System
Durch beheizen des Scanaufsatzes wird ein beschlagen der Gläser vermieden
2m Kabellänge
ausreichend Spielraum für freie Bewegungsabläufe
Dateiformate
alle Scandaten werden in .stl und .ply ausgegeben.